In Essen werden vom Deutschen Schwerhörigenbund e.V. zur Zeit in einem Pilotprojekt ArbeitsassistentInnen für Schwerhörige, Ertaubte und CI-TägerInnen ausgebildet. Die müssen in der Ausbildung Praktika machen. Davon können Sie profitieren. Sie können einige Wochen lang ArbeitsassistentInnen kostenlos ausprobieren.
Chance 2010 für lautsprachlich orientierte Berufstätige
im Ruhrgebiet:
ini.KAB-Arbeitsassistenz
unbürokratisch und kostenfrei kennenlernen
Arbeitsassistenz unterstützt schwerhörige oder ertaubte Berufstätige bei beruflichen Aufgaben, die aufgrund der Hörschädigung nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten erfüllt werden können: Durch Oral- und Schriftdolmetschen bei Telefonaten, Besprechungen, Konferenzen oder Fortbildungen. Dabei bleiben die Kernaufgaben der hörgeschädigten Person absolut unberührt.
Informationsnachmittag für interessierte
Hörgeschädigte aus dem Ruhrgebiet am 20.11.2009 (siehe Anhang!)



So ähnlich ist es tatsächlich. Da gibt es Materialien
zum Erlernen der Gebärdensprache und natürlich Gebärdenkurse. Ein
wenig tun muss man also schon, wenn man die Gebärdensprache
erlernen will!
Armin Hasselbach ist pädagogische
Fachkraft für Hörgeschädigte am Berufsbildungswerk Neuwied. Da er
selbst gehörlos ist, freut er sich ganz besonders über die Erfolge
gehörloser Azubis:









