Das ist der Titel des Buches von Helene Jarmer, das soeben erschienen ist. Am 8. April wird sie es in Wien präsentieren.
Helene Jarmer hat einen Sitz im österreichischen Nationalrat und ist die erste gehörlose Abgeordnete im deutschsprachigen Raum. Die nicht nur positiven Reaktionen auf ihre Nominierung zeigen, dass noch viel für die Gleichberechtigung behinderter Menschen und gegen Diskriminierung getan werden muss. Helene Jarmers verlor zweijährig bei einem Autounfall das Gehör. Ihre Eltern förderten sie umfassend und ermöglichten ihre Ausbildung an der Höheren Technischen Lehranstalt wie auch ihr Pädagogikstudium an der Universität Wien - für behinderte Menschen ein hürdenreicher Weg. Als Präsidentin des Österreichischen Gehörlosenbundes und als Behindertensprecherin der Grünen im Parlament setzt sie sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Und sie wird gehört – ihre politischen Erfolge beweisen es!
Eine Leseprobe finden Sie hier: Schreien nützt nichts
Auf YouTube stellt Helene sich und ihr Buch vor:
Helene Jarmer - "Schreien nützt nichts"



Da werden die unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten
deutlich. Und man muss bei manchen Witzen an Kurt Tucholskys "Lerne
lachen ohne zu weinen" denken: "Sieh mal, der Gorilla steht auf der
Liste für bedrohte Tiere!" "Gehörlose auch!" Ist das nun zum Lachen
oder zum Weinen? - Gehörlose werden sicherlich vieles in diesem
Buch finden, worüber sie lauthals lachen können!








