|
In der zweiten Ausgabe von deafmedia.de erklären und zeigen Euch Rob Roy (alias Rober Roy Farmer aus Perth/Australien) und Marco Lipski, alles über das KÄNGURU. - Hast Du gewußt, dass Kängurus ohne Beine und Füße geboren werden? Was hat das Marsupilami mit dem Känguru (nicht) gemeinsam? Entstand die englische Bezeichnung "Kang-a-roo" wirklich aus einem falsch ausgesprochenem "I-dont-understand-you"? Dies und unzähliges aus der Geschichte, Kultur und Tradition
Australiens erfahrt Ihr in dieser Sendung. (Sehr gut für pädagogische Zwecke als Arbeitsmaterial geeignet.) "There is an Ouch in my Pouch" (= Da ist ein Autsch in meinem Beutel) |

, aber den neuen


1986, im Alter von
12 Jahren, ist Viola Trotman mit ihren Eltern nach Neuseeland
ausgewandert. Damals war sie einseitig taub, aber bald ertaubte sie
auch auf dem zweiten Ohr. Grund genug für sie, in die
Gehörlosenwelt einzutauchen und die Gebärdensprache zu erlernen.
1999 bekam sie dann ein CI, mit dem sie sich wieder sehr gut in der
hörenden Welt bewegen kann. Aber irgendwie hängt sie doch immer
noch an der deaf world und an der Gebärdensprache. Sehen kann man
das an den Schmuckstücken, die sie anfertigt. Sie ist Juwelierin
und Goldschmiedin, und viele ihrer Schmuckstücke tragen das "I love
you"-Handzeichen.
Viola hat ihre Website neu gestaltet, sogar mit
Übersetzungsmöglichkeit ins Deutsche. Viola schreibt:








