Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/navigationsleiste.php on line 4
Ronny Bohms

Ronny Bohms ist Lehrer am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Halberstadt. Im Moment unterrichtet er die Fächer Wirtschaft/Technik in den Klassenstufen 5–10 und betreut hörgeschädigte Kinder, die im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts an den Regelschulen in Sachsen-Anhalt gefördert werden.

In der Novemberausgabe (89/2011) von DAS ZEICHEN wurde ein Artikel von ihm veröffentlicht unter dem Titel:

Kommentare

Von: wirbelfisch

Datum: 09.12.2011 23:23

Schön, dass es solche Artikel gibt. ABER: Ich finde ihn seeeeeehr langatmig geschrieben. Es ist fast nicht zu lesen.

Schade, dass der Autor keine Zusammenfassung auf ca. 2-3 Seiten geschrieben hat...

Von: hewritesilent

Datum: 10.12.2011 13:17

Stimmt wirbelfisch, aber das ist sehr wissenschaftlich beschrieben worden und führt die verschiedene Aspekte der "flexible" bilinguale Unterricht zusammen.

Zum Thema:
Ich frage mich schon seit langem, warum allen Förderschulen die Vermittlung von Wissen und Bildung oft zu kurz kommt als es tatsächlich ist. Als Vibelle TV vor kurzem über schulischen Inklusion präsentiert hat, fällt mir vor allem das Zitat auf Seite 539 auf: "b) LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen verfügen über nur mangelhafte Gebärdensprachkompetenz, tatsächlich dürfte es sich häufig eher um Grundfertigkeiten in LUG und LGB handeln."

Seit sich vermehrt Regelschule mit Dolmetschern in DGS einsetzt. Warum sollte sich dann auch für die Förderschule nicht gehen/funktionieren, wenn Förderschule mit DGS-Dolmetscher oder gehörlose Fachkräfte zur Verfügung stehen wolle? Oder heißt das also nicht, dass bestimmte Gehörlosenschule die LehrerInnen mit angeblichen DGS-Kompetenz falsch vermittelt worden ist? Oder es gibt sogar solche Kinder die Bücher nicht gerne anschauen wollen, damit ein Interesse an Büchern und Schrift geweckt wird. Man kann hier auch gut beobachten, dass es auch innerhalb der DGS Unterschiede zwischen DGS-Dolmetscher und gehörlosen Eltern gibt, so dass für Kinder manchmal Irrtum entstehen und sprachlicher Prozess länger dauern könnte. Viele Wege führen zu nicht ausreichende Bildung oder Wissensvermittlung und genau solche diverse Ursachen wirft viele Fragen auf.

Hier ist die Basis, wenn hier was schief läuft, ist es in der Regel- und auch Förderschule umso schwerer, wirklich gute Bildung für alle hörgeschädigten Menschen zu schaffen.

Einfacher gesagt:
Die meisten Gehörlosen trainieren nur die richtige Sprache, Rest geht verloren. Das ist wie wenn man einem Autofahrerneuling nur das Reifenmontieren oder Fahrgeschick beibringt und den Rest vernachlässigt (z.B. Verkehrsregeln im schriftliche Fragenbögen usw.). Kein Wunder, warum die meiste Gehörlose trotz nicht ausreichende Fähigkeit (laut Ralph Raule, siehe 90% können nicht lesen oder Hartmut Teuber, siehe Lese- und Schreibniveau von Dritt-oder Viertklässler) Führerschein ergattern konnte.

Von: wirbelfisch

Datum: 12.12.2011 17:05

Hallo Hewritesilent,

danke für deine Antwort - das Problem ist für mich nicht die Lesbarkeit eines wissenschaftlichen Artikels, der natürlich eben auch wissenschaftlich begründet werden muss.

Sondern: Wenn der Autor möchte, dass seine Intention einem breiteren Publikum zugänglich wird, muss er das auch sprachlich so zeigen. Ich habe jedenfalls schon viele wissenschaftliche Artikel gelesen, die viel "verdaulicher" sind...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sämtliche Aussagen des Autors erhalten bleiben könnten, würde er sich bemühen, den Artikel um 50% zu kürzen und sprachlich spannender / flüssiger zu gestalten und sämliche "Halb"wiederholungen streichen würde...

Übrigens reicht es leider nicht, Hartmut Teuber und Ralph Raule (die ich beide auch persönlich kenne) zu zitieren - es muss mehr belegt werden...

...ansonsten stimme ich inhaltlich mit dir absolut darin überein, dass es ein Armutszeugnis für viele Schulen für Hörgeschädigte ist, wenn begabte gehörlose Schüler mit DGS-Dolmetschern in Regelschulen geschickt werden, weil das Angebot an diesen Schulen nicht vorhanden ist - oder eben nur rudimentär...

Liebe Grüße
wirbelfisch

Kommentar schreiben

Um einen Kommentar zu schreiben, m�ssen Sie sich zuerst anmelden, �ber ein Konto von einer dieser Webseiten:

  • AOLhttp://openid.aol.com/username
  • Googlehttps://www.google.com/accounts/o8/id
  • Facebookhttp://www.facebook.com
  • Yahoohttps://me.yahoo.com/
  • MySpacehttp://www.myspace.com/username
  • MyOpenIdhttps://username.myopenid.com/
  • OpenID direkt http://{your-openid-url}
  • Wordpresshttp://username.wordpress.com
  • Blogger.comhttp://username.blogspot.com/
  • Livejournalhttp://username.livejournal.com
  • ClaimIDhttp://claimid.com/username
  • Verisignhttp://username.pip.verisignlabs.com/

Haben Sie �berall noch kein Konto? Dann k�nnen Sie zum Beispiel eines hier anlegen:

Creative Commons Share-Alike License © jQuery OpenID Plugin


Warning: Use of undefined constant yday - assumed 'yday' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Warning: Use of undefined constant hours - assumed 'hours' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Werbung

Dr. Oliver Rien - Termine / Unterlagen / Seminare
Dolmetschservice f�r Geb�rdensprache
Tridimo - Dolmetscher f�r Geb�rdensprache
mobilypro.com Bildtelefone, Schreibtelefone, Lichtwecker und vieles mehr
Skarabee
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 7 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Verbavoice
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 9 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Geb�rdenVerstehen
Hand zu Hand e.V.
Norddeutschens Reha- und Beratungszentrum f�r H�rgesch�digte (NRBH) in Hamburg
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 1 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />