
Die Ausstellung boomt und es gibt Kartenbuchungen nonstop!!! Jedoch
werden dringend (in Hamburg & Umgebung, aber auch
bundesweit) neue Guides ab SOFORT gesucht!
(siehe PDF-Download "Stellenausschreibung").
Seit Generationen diskutiert der/die Blinde mit dem/der Gehörlosen hin und her, welche von ihren Behinderungen denn nun die Schlimmere sei. Die Blinden meinen ganz klar: "Gehörlosigkeit wäre für mich furchtbar! Ohne jegliche Stimmen zu hören oder gar ohne das wertvollste Geschenk von allem: Die Musik!? Nein danke!" Und die Gehörlosen meinen: "Blindheit gegen Gehörlosigkeit tauschen? Niemals! Lieber tanzen wir falschen Cha-Cha-Cha zum Wetterbericht aus dem Radio." Wir Taubenschläger machen da auch weiterhin eine Null-Gebärde auf die eigene Stirn: Keine Ahnung! Doch rein statistisch gesehen, scheinen unbehinderte Menschen derselben Meinung zu sein wie alle Sehbehinderten, denn:
Wer kennt sie nicht? Die szenisch gestaltete Ausstellung Dialog im Dunkeln® in völlig dunklen Räumen und mit blinden Guides! Sie ist seit 1988 auf Welttournee, und das mit beachtlichem Erfolg: In mehr als 130 Städten in über 30 Ländern rund um den Globus wurden bisher rund 8 Millionen Besucher in die Welt der Blinden ent- und geführt.
Scheint so, als hätten alle Sehenden dieses Planeten sichtlich (oder wohl eher nicht ;o) ihren Spaß (und/oder Nervenkitzel) daran, sich in Haut und Lage eines blinden Menschen zu versetzen. Ob sich nun alle Hörenden des Planeten Earth in der Ausstellung Dialog im Stillen® unseres Planeten Eyeth genauso gerne in die Haut eines gehörlosen Menschen hineinversetzen lassen wollen, wird sich demnächst zeigen, und zwar in Hamburgs schöner Speicherstadt.
Nach den eher bescheidenen Erfolgen in Rendsburg 2008 ("Schattensprache"), Dortmund 2009 und Frankfurt 2011 arbeitet das Team um Prof. Dr. Andreas Heinecke an einem rundum erneuerten Ausstellungskonzept. Sie wollen an die Dialog-im-Dunkel-Erfolge (endlich) anknüpfen. Und dafür wird vor allem eins gesucht: Talentierte gehörlose Mitarbeiter/innen als Guide in Teilzeit (20 Std./Wo.), Schichtdienst, am Wochenende und an Feiertagen. Es werden bundesweit Bewerber gesucht! Die konkrete Stellenausschreibung findet ihr unter dem Artikel als PDF-Download. Ansprechpartnerin ist Frau Nadja Arweiler.