
Lange nicht mehr gesehen, die gelbe Armbinde mit den drei
schwarzen Punkten! Doch, vor einigen Jahren hatte die noch ein
Gehörloser in Bremen an seinem Mantel befestigt. Sah "echt
behindert" aus! Ist ja eigentlich auch das Zeichen für Blinde,
oder? Lothar Scharf ist dieser Frage nachgegangen. Erstaunlich, was
er alles zu Tage gefördert hat, vom Schutzabzeichen für
Schwerhörige bis hin zum Taubstummen-Fahrrad und dem
Einaug-Rückspiegel. Letztlich ging es immer um die Sicherheit.
Gleichzeitig wurden Hörgeschädigte aber auch gebrandmarkt. Wo doch
die Hörschädigung ansonsten so schön unsichtbar ist! ;-)
Mittlerweile gibt es die Armbinden kaum noch. Sie werden bei
Hörgeschädigten eher als diskriminierend empfunden. Das Bewusstsein
hat sich gewandelt, von den leidenden Schicksalsgenossen hin zur
sprachlichen Minderheit.
Lothar Scharf hat ein kleines Büchlein (74 Seiten)
zusammengestellt:
"Schutzzeichen für Schwerhörige", "Taubstummen-Armbinde" oder
"Blindenabzeichen"?
Bestellen können Sie es zum Preis von 6,80€ direkt bei
scharlo@rgt-webdesign.com
oder per Fax: 09548-9819222