Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/navigationsleiste.php on line 4
Dr. Paddy Ladd

Kennen Sie die Namensgebärde von Dr. Paddy Ladd? Das ist die gleiche wie für Christus. Grund ist sein christusähnliches Aussehen, vor allem damals, als er in der Hippie-Zeit mit Bart und langen Haaren herumlief. Kaum jemand hat die Entwicklung der Gehörlosengemeinschaft und -kultur so stark geprägt wie Paddy, mit markigen und humorvollen Sprüchen wie "the only place for oralism is the bedroom" (der einzige Ort für den Oralismus ist das Schlafzimmer ;-), mit dem Kampf für Fernsehen für Gehörlose mit de DBC (nicht BBC - DEAF Broadcasting Campaign!), und natürlich durch die Prägung neuer Begriffe wie DEAFHOOD. Sein Buch "Understanding Deaf Culture. In Search of Deafhood" ist jetzt in deutscher Übersetzung erschienen: "Was ist Deafhood? Gehörlosenkultur im Aufbruch"

Erstmals ist damit das Buch, mit dem Paddy Ladd einen neuen Zugang zur Gehörlosenkultur eröffnet, in deutscher Übersetzung erhältlich. In seinem Buch geht er davon aus, dass die Gehörlosengemeinschaft unverzichtbare Beiträge zur Wissenschaft und dem menschlichen Leben im Allgemeinen leistet und weist auf die Fallstricke hin, mit denen ein bisher vorwiegend medizinisches Konzept von Gehörlosigkeit dem (kulturellen) Selbstverständnis der Gehörlosen den Weg versperrt oder erschwert. In Auseinandersetzung mit und als Antwort auf existierende Kulturtheorien entwickelt er sein eigenes Konzept von Gehörlosenkultur.

Oder wie er es selbst in der Einleitung sagt: „Was ist Gehörlosenkultur? Warum ist sie so außerordentlich wichtig für den Befreiungskampf Gehörloser? Was hat sie den Mehrheitsgesellschaften zu bieten, was könnten sie von ihr lernen? Und warum hat die Welt bisher so wenig von ihr gehört?
Diese Fragen werden sich wohl auch die Gehörlosengemeinschaften stellen und hinzufügen: ‚Warum sind wir es, die für die Beweisführung verantwortlich gemacht werden? Warum müssen gerade wir die Beweise dafür liefern, dass unsere Gebärdensprachen vollständige Sprachen sind und dass die Lebensgemeinschaften gehörloser Menschen tatsächlich Kulturen darstellen?‘ All diese Fragen beschreiben die besondere Herausforderung, der ich mich mit diesem Buch stellen möchte und deren Umrisse sich beim Schließen der Buchdeckel geschärft haben sollten.
Während [meiner Beschäftigung mit Gehörlosenkultur] begann sich in mir ein neuer Begriff zu formen: Deafhood. Anders als Gehörlosigkeit beschreibt Deafhood indes nicht einen statischen medizinischen Zustand. Stattdessen steht der Begriff für einen Prozess, nämlich das Streben eines jeden gehörlosen Kindes, jeder gehörlosen Familie und jedes gehörlosen Erwachsenen, sich selbst und einander das eigene Sein in der Welt zu erklären. Indem sie ihr Leben gemeinschaftlich teilen und ihre Erklärungen eher erfahren, als Bücher darüber zu schreiben, sind gehörlose Menschen in einer besonderen Alltagspraxis eingebunden, in einen kontinuierlich nach innen und außen geführten Dialog. In diesem Dialog bestätigt sich, dass das Sein als gehörlose Person tatsächlich einen Prozess darstellt, und zwar den des ‚Gehörlos‘-Werdens und -Seins. Darüber hinaus spiegeln sich in ihm unterschiedlichste Interpretationen von Deafhood wider, also Interpretationen dessen, was es bedeuten kann, ein gehörloser Mensch in einer gehörlosen Gemeinschaft zu sein.“

Paddy Ladd: Was ist Deafhood? Gehörlosenkultur im Aufbruch. Broschur, 524 Seiten, Signum 2008, ISBN 978-3-936675-18-4. EUR 35,00

Erhältlich über jede Buchhandlung oder direkt vom Signum Verlag, Schloßstr. 4, 23883 Seedorf, Fax 0 45 45 - 79 10 57 oder info@signum-verlag.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter http://www.signum-verlag.de bzw. http://www.signum-verlag.de/BTitel/978-3-936675-18-4.html.

Dieser Artikel hat noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben

Um einen Kommentar zu schreiben, m�ssen Sie sich zuerst anmelden, �ber ein Konto von einer dieser Webseiten:

  • AOLhttp://openid.aol.com/username
  • Googlehttps://www.google.com/accounts/o8/id
  • Facebookhttp://www.facebook.com
  • Yahoohttps://me.yahoo.com/
  • MySpacehttp://www.myspace.com/username
  • MyOpenIdhttps://username.myopenid.com/
  • OpenID direkt http://{your-openid-url}
  • Wordpresshttp://username.wordpress.com
  • Blogger.comhttp://username.blogspot.com/
  • Livejournalhttp://username.livejournal.com
  • ClaimIDhttp://claimid.com/username
  • Verisignhttp://username.pip.verisignlabs.com/

Haben Sie �berall noch kein Konto? Dann k�nnen Sie zum Beispiel eines hier anlegen:

Creative Commons Share-Alike License © jQuery OpenID Plugin


Warning: Use of undefined constant yday - assumed 'yday' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Warning: Use of undefined constant hours - assumed 'hours' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Werbung

mobilypro.com Bildtelefone, Schreibtelefone, Lichtwecker und vieles mehr
Skarabee
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 7 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Verbavoice
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 9 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Geb�rdenVerstehen
Hand zu Hand e.V.
Norddeutschens Reha- und Beratungszentrum f�r H�rgesch�digte (NRBH) in Hamburg
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 1 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Dr. Oliver Rien - Termine / Unterlagen / Seminare
Dolmetschservice f�r Geb�rdensprache
Tridimo - Dolmetscher f�r Geb�rdensprache