Fragebogen zum Thema "Integration* und Gehörlose"

(* Integration ist das Zusammenleben von Gehörlosen mit Hörenden, z.B. wenn gehörlose Kinder mit hörenden Kindern zusammen in die Schule gehen.)

Wer den Fragebogen lieber runterladen und mir zufaxen möchte, kann dies gerne tun:

Fragebogen zum Download als Zip Datei
Fragebogen zum Download ungezippt

Zurück zur Startseite


1 .Wie würden Sie sich selbst bezeichnen?
 
Ich bin gehörlos Ich bin schwerhörig Ich bin nichthörend
 andere Möglichkeit:



2. Welche Schulform haben Sie besucht?
 
Gehörlosenschule Regelschule Integrationsschule (hörende und gehörlose Kinder zusammen)
 andere:


3. Wenn Sie gehörlose Kinder hätten, in welche Schule würden sie sie schicken?
 
Gehörlosenschule Regelschule Integrationsschule (hörende und gehörlose Kinder zusammen)
 andere:

Warum ? (Bitte begründen Sie Ihre Entscheidung!)


4. Welche Rolle spielte die Gebärdensprache in ihrer Schullaufbahn? (mehrere Kreuze sind erlaubt!)

Gebärdensprache war im Unterricht verboten.
Gebärdensprache wurde nur auf dem Pausenhof benutzt.
Ich habe in der Schule keine Gebärdensprache benutzt.
Gebärdensprache wurde im Unterricht eingesetzt.
Unsere Lehrer beherrschten die Gebärdensprache.
Ich habe die Gebärdensprache im Unterricht erlernt.

andere:


5. Benutzen Sie die Gebärdensprache? (mehrere Kreuze sind erlaubt!)
 
Ich beherrsche die Gebärdensprache. Ich beherrsche die Gebärdensprache nicht.
Ich beherrsche die Gebärdensprache ein wenig. Gebärdensprache ist meine Muttersprache.
Gebärdensprache ist für mich unverzichtbar.


6. Ist die Gebärdensprache im Vergleich zur Lautsprache eine gleichwertige Sprache?

Die Gebärdensprache ist eine vollwertige Sprache.
Die Gebärdensprache ist keine vollwertige Sprache.



7. Wie gut beherrschen Sie die Lautsprache (die deutsche Sprache)? (mehrere Kreuze erlaubt!)
 
Hörende verstehen mich gut, wenn ich spreche. Hörende verstehen mich schlecht.
Ich kann nicht/nur wenig lesen und schreiben. Ich kann gut lesen und schreiben.
 andere Möglichkeiten:



8. Welche Bedeutung hat die Lautsprache für Sie? (mehrere Kreuze sind möglich!)
Lesen und Schreiben ist wichtig.
Es geht auch ohne Lesen und Schreiben, wenn man Gebärdensprache kann.
Jeder sollte versuchen, so gut wie möglich sprechen zu lernen.
Lesen und Schreiben sind wichtig, Sprechen lernen ist für Gehörlose nicht sinnvoll.

Andere Meinungen:



9. Was denken Sie über den bilingualen Unterricht (mit Gebärdensprache und Lautsprache) Bitte begründen Sie Ihre Meinung! (mehrere Kreuze sind möglich!)
 
Finde ich eine gute Idee. Finde ich nicht gut, lieber nur Gebärdensprache.
 Finde ich nicht gut, Lautsprache ist wichtiger als Gebärdensprache.
 Gebärdensprache kann auch außerhalb der Schule gelernt werden.

 andere Meinung/Kommentar:



10. Wie oft treffen Sie sich mit anderen Gehörlosen?
 
Nie Selten Einmal in der Woche Mehrmals in der Woche Jeden Tag


11. Haben Sie hörende Freunde?
 
Keine Wenige Einige Viele


12. Nehmen sie an Aktivitäten (Sport, Feste, Vereine usw.) Hörender teil?
 
Nie Selten Manchmal Regelmäßig
Wenn ja, an welchen?


Anmerkungen zum Thema Integration und Gehörlose

Wenn Sie möchten, können Sie hier eigene Gedanken zu diesem Thema äußern, d. h.: Anregungen, Kritik und anderes, was Ihnen wichtig ist, aufschreiben.
Ich freue mich über jeden Beitrag.

Vielen Dank fürs Mitmachen,
mit freundlichen Grüßen

Michael Kockert

Zurück zur Startseite
Michael Kockert
Lobeckstr. 17
10969 Berlin

Fax:  (089) 2443 - 57002
oder  01805-66166606570 (24Pf/min)
mail: kockert@gmx.de