Kosovo - Der Krieg ist zu Ende ® was kommt jetzt?

Der Krieg ist zu Ende. Es herrscht schon über 100 Tage Waffenstillstand. Wie geht es weiter im Kosovo (Landkarte). Die Presse berichtet nichts mehr aus dem Kosovo.

Für die Kriegsopfer muss schnell die Normalität einkehren. Sonst kommen die Bilder vom Krieg wieder ins Gedächtnis.

Im Kosovo gibt es eine Schule für Hör-/ Sprachbehinderte. Der Arbeiter Samariter Bund möchte diese Schule renovieren (= erneuern).

Geschichte der Schule für Hör-/ Sprachbehinderte:

1989                alle serbischen und kosovarischen Hörgeschädigten werden zusammen in der Schule unterrichtet.

1990                Alle Kosovaren werden aus der Schule geschmissen. Lehrer und Schüler. Nur Serben dürfen in der Schule bleiben. Die kosavarischen Lehrer unterrichten die hörgeschädigten Kosovaren in Kleingruppen zu Hause.

1998                Der Krieg bricht aus. Erst benutzen serbische Soldaten die Schule als Kaserne. Später ist die UCK (kosovarische Armee) in der Schule.

11. Juni ´99      Waffenstillstand wird vereinbart.

Aug.´99           Die UCK benutzt die Schule weiter als Unterkunft. Der ASB wird von der UCK, mit vorgehaltener Waffe, durch die Schule geführt. Die meisten Schränke in der Schule sind eingetreten. Alle Unterlagen liegen verstreut in den Klassen. Tische und Stühle sind chaotisch im Raum verteilt. Das Lehrerzimmer ist verwüstet. Das Sprachlabor zerstört. In den Waschräumen sind Türen herausgerissen und Wände zerstört.

11. Sep.´99     Die UCK ist aus der Schule raus. 3 UCK Soldaten werden als Hausmeister eingestellt. Sie sollen bei der Renovierung helfen. Es sind schon ca. 20 Schüler in der Schule. Die Schüler können nicht bei ihren Eltern bleiben (ein Junge gebärdete: sein Haus wurde zerbombt. Seine Mutter ist dabei gestorben. Sein gehörloser Vater zieht zum Onkel. Er hat Glück und darf schon in die Schule zu seinen Freunden). Die Lehrer haben schon angefangen aufzuräumen.

Jahr 2000        150 Schüler sollen von 35 Lehrern unterrichtet werden. 130 hörgeschädigte wohnen im Internat, 20 bei ihren Familien in der nächsten Stadt.

 

Wir bitten um Geldspenden. Das Material für die Renovierung der Schule wird im Kosovo und in Makedonien gekauft. Die Wirtschaft muß unterstützt werden. Die Wirtschaft muß aufgebaut werden. Es sollen wieder Arbeitsplätze entstehen. Zum Beispiel Schreiner oder Mauer. Diese Berufe haben die erwachsene Hörgeschädigte früher gelernt. Die erwachsenen Hörgeschädigten brauchen wieder Arbeit.

Geldspenden bitte auf das Konto des ASB: Sparkasse Worms Bankleitzahl: 553 500 10 Kontonummer: 32 28, Stichwort: Hörgeschädigt

Außerdem bitten wir um ihre alten Hörgeräte. Wenn deutsche Hörgeschädigte neue Hörgeräte bekommen, legen sie die alten in den Schrank. Diese alten Hörgeräte werden im Kosovo gebraucht. Im Kosovo gibt es keine Hörgeräteakustiker! Krankenkassen gibt es auch nicht. Ein Kosovare kann die Kosten für ein Hörgerät aus Deutschland nicht bezahlen? Hörgeräte sind großer Luxus!

Hörgeräte (möglichst mit Bedienungsanleitung) bitte schicken an: 

Fachdienst für Hörgeschädigte, Frankenstr. 2, 67227 Frankenthal

email-Adresse: gehoerlose@planet-interkom.de

Die Lehrer und Schüler der Schule für Hör-/ Sprachbehinderte in Prizren/ Kosovo sagen jetzt schon:             

Falimdërid (Danke)