|
Der
New Yorker Cop Tom Chaney (Jeff Fahey) ist ziemlich "auf den Hund gekommen".
Privat und beruflich scheint er in eine Sackgasse geraten zu sein. Da hat
es ihm gerade noch gefehlt, daß ihm sein neuer Partner, Rod Lambeau
(Carl Marotte), der ohnehin in jeder Hinsicht das genaue Gegenteil von
Tom ist, auch noch eröffnet, schwul zu sein. Doch den Cops bleibt
nicht viel Zeit, private Dinge zu diskutieren. Ein schwieriger Fall wartet
auf sie. Ein Serientäter tötet mit einer Schere Sexualstraftäter,
die vor Gericht nicht verurteilt werden konnten. Zunächst gerät
eines der Opfer in Verdacht, Rache an seinem freigelassenen Peiniger genommen
zu haben, doch die Frau hat ein hieb- und stichfestes Alibi. Auskunft und
Hilfe erhoffen sich Tom und Rod daher von der Staatsanwältin Katy
Wesson (Marlee Matlin). Katy ist taubstumm; vor Gericht wird ihre Gebärden-
und Zeichensprache von ihrem Bekannten Josh (Charles Powell) übersetzt.
Sie hatte vor Gericht in mindestens zwei Fällen die Opfer schwerer
sexueller Mißhandlung vertreten, mußte die Täter aber
wegen Verfahrens- und Ermittlungsfehlern der Polizei laufen lassen. Katy
und Josh reagieren äußerst abweisend auf die Fragen von Tom
und Rod, doch insbesondere Rod ist nicht bereit, die Frau so schnell davonkommen
zu lassen.
Die Ermittlungen
werden nicht gerade dadurch vereinfacht, daß Tom und Katy sich ineinander
verlieben und eine heiße Affäre anfangen. Denn Rod ist weiterhin
äußerst mißtrauisch, und selbst Tom weiß nicht genau,
was er von Katy halten soll. Eine Schere unter ihrem Bett führt zum
ersten Zerwürfnis, doch das Ganze hat eine höchst simple Erklärung,
und die Liebenden versöhnen sich wieder. Immerhin erfährt Tom
schließlich, daß Katy eine Art Doppelleben führt: Die
angesehene Staatsanwältin verkehrt des Nachts am liebsten im Lederdress
in abgefahrenen New Yorker Clubs. Auch ihre Vergangenheit wirft mehr Fragen
auf, als sie beantworten möchte. Angeblich kam ihr Vater bei einem
Jagdunfall ums Leben.
Tom möchte
sein Mißtrauen vergessen und mit Katy eine stabile Beziehung aufbauen.
Doch Rods selbstständige Ermittlungen führen immer tiefer in
den Sumpf von Katys Vergangenheit. Als sich Tom und Katy erneut streiten,
wird kurze Zeit später ein Mordanschlag auf die Staatsanwältin
verübt. Und auch Toms Leben ist nicht mehr sicher: Einmal sind seine
Bremsen manipuliert; ein anderes Mal kommt Josh bei dem Versuch, Tom zu
überfahren, selbst ums Leben. Es wird immer deutlicher, daß
die Gründe für all das in Katys Vergangenheit liegen. Tom wird
vom Dienst suspendiert; ein Dienstaufsichtsverfahren gegen ihn eingeleitet.
Jetzt will auch er - koste es, was es wolle - die Wahrheit über Katy
wissen. Damit treibt er sie unwissentlich total in die Enge. Und gerade
in dem Moment, als es aussieht, als könnte es einen Neuanfang geben,
greift Katy zur Waffe und richtet sie auf Tom, kann aber nicht abdrücken.
Den Geliebten kann sie nicht töten, wohl aber sich selbst, denn sie
hat tatsächlich nicht nur die Männer getötet, die sie vor
Gericht nicht belangen konnte, sondern auch ihren Vater, von dem sie sexuell
mißbraucht wurde.
Justiz, Gesetz
und die Ermittlungen der Polizei präsentiert der Thriller "Gerechtigkeit
bis in den Tod" nicht von der strahlenden Gewinnerseite, sondern aus der
Perspektive eines Abgrunds, der immer tiefer wird, je länger man hineinschaut.
Der Cop und die Staatsanwältin sind Loser, jeder auf seine Art. Auch
die Liebe kann sie nicht retten. Hauptdarstellerin Marlee Matlin überzeugt
in der Rolle der behinderten, aber absolut toughen Staatsanwältin,
die sie bereits in der Fernsehserie "Die Staatsanwältin und der Cop"
gespielt hat (mit Mark Harmon als Partner). Marlee Matlin ist eine der
wenigen, wenn nicht die einzige Schauspielerin, die trotz Behinderung eine
richtige Hollywoodkarriere gemacht hat. Berühmt wurde sie an der Seite
William Hurts, mit dem sie dann auch privat eine Beziehung verband, in
dem Gehörlosen- Drama "Gottes vergessene Kinder" (1986), für
das sie mit einem "Oscar" als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde.
Marlee Matlin wurde am 24. August 1965 in Morton Grove, Illinois, geboren
und war 18 Monate alt, als eine Erkrankung zur schweren Schädigung
des Hörvermögens führte.
Das ZDF zeigt
den spannenden Thriller "Gerechtigkeit bis in den Tod" als deutsche Erstaufführung. |
|
|
|