Deaf History
Interessengruppe zur Geschichte Gehörloser
- Deutschland, Österreich, Schweiz -
Kontaktadresse: Jochen Muhs
Waidmannsluster Damm 137 d
13469 Berlin
030 – 4111684
|
Rundschreiben Nr. 4
Dezember 1999 |
Liebe
Deaf-History-Interessierte,
es
gibt verschiedene Neuigkeiten, da schon ein Jahr seit dem 2. Deaf History-Treffen
(DH) in Berlin vergangen ist. Es war
dort wieder gut gelungen und es gab auch interessante Diskussionen bei den
Referaten.
Bei
der Versammlung wurde ein neues Team gewählt: Helmut Vogel (Hamburg), Jochen
Muhs (Berlin), Gitta Fehringer (München) und Wolfgang Schmidt (Hamburg).
Wir
kamen in diesem Jahr zu zwei Sitzungen in Lüneburg und in Kiel zusammen.
Beim 3. internationalen Kulturfestival in Kiel am 2. Oktober hielten
Jochen, Wolfgang und Helmut ihre Vorträge in der Öffentlichkeit. Zum Thema
"Geschichte Gehörloser" haben verschiedene KoFos in Deutschland
Referenten vom Team Deaf History angefordert,
Über
das 2. Treffen wurde in der Halbjahreszeitschrift DFGS-FORUM
2/98 (Gehörlosenlehrerzeitschrift) berichtet. Leider hatte die DGZ einen Artikel
über "Rückblick auf geschichtliche Vorträge" nicht veröffentlicht.
Wir
arbeiten seit dem 2. Treffen an einer Idee.
Die Vorträge in Berlin sollen für alle Interessierten zugänglich sein.
Deshalb wollen wir eine Dokumentation herausgeben.
Die Artikel von fünf Referenten werden fertiggestellt.
Sie wird im Jahr 2000 in der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ähnliche
Schritte wurden bereits in USA, "Deaf Heritage" (=Erbe der Gehörlosen)
von Jack Gannon, 1981, und in England (Jackson, 1990) verwirklicht.
Das
3. Treffen wird im Herbst 2000 wahrscheinlich in Neu-Ulm stattfinden - im
Rahmen des 100. Geburtstages des gehörlosen Künstlers Richard Liebermann -
und die Vorbereitungen sind bereits angelaufen.
Die
Internationale Tagung der Internationalen Deaf History findet vom 27.-30.
Juni 2000 in der Gallaudet Universität, Washington D.C. statt. Es wird von
uns aus eine Gruppenreise organisiert. Bei Interesse bitte an Jochen Muhs
wenden. Demnächst werden Informationen in der DGZ,
im Videotext und Internet über die Tagung bekannt gegeben.
DH
hat seit Kurzem für Beiträge und Spenden ein eigenes Konto, Franziska Fehringer,
Postbank München, Kto. 311311 -809, BLZ 7068319-0. Es wird verwaltet von unserer
Franziska "Gitta" Fehringer,
Die
neuen Schriften von Hermann Drese aus Gelsenkirchen sind empfehlenswert und
eine Fundgrube. Er gibt drei Bände
haraus: "Taubstumme in alten Zeitungen 1877 bis 1933". Die Kosten für drei Bände zzgl. Porto betragen:
150 DM. Seine ST/Fax-Nr. ist 0209/13532.
Zur
Erinnnerung an die Buchreihe:
"Johann
Heidsieck (130seitige Dokumentation von Muhs),
"Die
Taubstumme" und anders Erzählungen über Gehörlose, Signum-Verlag, Hamburg
(48,-),
"Denn
taubstumme Personen folgen ihren thierischen Trieben ... " - Gehörlosen-Biographien
aus dem
18.
und 19. Jahrhundert, Uwe Feige,
Leipziger gutenberg-Verlag,
"Ruth
Schaumann" gehörlose Dichterin und Künstlerin von T. Vollhaber (Das Zeichen,
Nr. 48/1999, Vierteljahreszeitschrift, Signum-Verlag, Hamburg).
Das
Deaf History-Team wünscht Euch allen im voraus frohe Weihnachten und ein gutes,
neues Jahr 2000.
Und
die Anerkennung der Gebärdensprache wäre ein passendes positives Omen für das
21 Jahrhundert.
Herzliche
Grüße
Helmut
Vogel, Jochen Muhs, Gitta Fehringer und Wolfgang Schmidt