Oswiecim heute

 

 

deutsch-polnische Kunstbegegnung

für Gehörlose

 

Thema ist "Oswiecim heute". Die Erscheinung der Stadt Oswiecim nicht nur von der historischen Perspektive (das ehemalige Konzentrations- und   Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau) betrachtet, erlaubt uns die Stadt Oswiecim in anderen Dimensionen zu betrachten. Oswiecim als lebende Stadt mit über 50 000 Einwohnern und mit 800-jähriger Geschichte und eigener Kultur.

Was sie in der Stadt entdecken, zeigen sie uns in ihren Bildern, die während des Seminars entstehen. Am Ende des Seminars wird eine Ausstellung stattfinden.

Der Workshop wird einen Wettbewerbscharakter haben, was eine zusäztliche Motivation für die Teilnehmer ist. Die gezeigten Werke werden durch eine deutsch-polnische Jury prämiert.

 

Das Projekt besteht aus drei Teilen:

Der erste Teil ist mit dem Kennenlernen der Geschichte und der Topografie der Stadt Oswiecim verbunden.

Der zweite Teil ist die künstlerische Arbeit. Die Teilnehmer wählen ihre Kunsttechniken und die Themen aus. Die Treffen mit Künstlern dienen dem Erfahrungsaustausch und der Vertiefung der Kunstfähigkeiten.

Im dritten Teil werden die Teilnehmer Kraków besichtigen. Die Polen zeigen den deutschen Kollegen „die  künstlerische Welt der Stadt Kraków” ; Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen, Museen.

Sie werden als Gast im Verband für Gehörlosen emfangen.

Der Tag soll mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant Ariel beendigt werden.

 

Plan des Projektes

 

I Teil                                                                                                                                  

1. Kennenlernen der Topografie und Geschichte der Stadt Oswiecim

2. Besichtigung der Stammlager Auschwtz I und Birkenau.

3. Besichtigung der Kunstausstellung in der Gedenkstätte

II Teil                                                                                                                                 

1. Suche nach interessanten Themen.

2. Plener - künstlerische Arbeit

3. Treffen mit den Künstlern

4. Korrektur der Werke

5.Vorbereitung der Ausstellung

6. Auswertung des Seminars

III Teil                                                                                                                             

Abfahrt nach Kraków, Besichtigung der Altstadt, Empfang im Verband für Gehörlose, Besuch von Ausstellungen, Museen.

Termin:
23.10.-31.10.99
Voraussetzungen:
Künstlerische Fähigkeiten
Alter:
18-27 Jahre
Gepl. Anzahl:
10 Polen  10 Deutsche

   

Anmeldungen an:

Ewa Guziak,

email: mdsmijbs@oswiecim.petex.com.pl

Elzbieta Pasternak,

MDSM/IJBS Oswiecim

ul. Legionów 11

32-600 Oswiecim

tel. fax: 0049 33 8432377